Datenschutzerklärung für die Website
Auf dieser Seite werden die Verwaltungsverfahren der Website im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer beschrieben, die sie besuchen.
Dies ist eine Datenschutzerklärung gemäß Artikel für diejenigen, die mit den Webdiensten des Unternehmens interagieren.
Der Hinweis gilt nur für diese Website und nicht für andere Websites, die der Nutzer ggf. über einen Link besucht.
In der Mitteilung werden bestimmte Mindestanforderungen für die Online-Erhebung personenbezogener Daten festgelegt, insbesondere die Verfahren, die Zeitrahmen und die Art der Informationen, die die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen den Benutzern bereitstellen müssen, wenn diese unabhängig von der Website eine Verbindung herstellen die Zwecke der Verbindung.
DER „DATENVERANTWORTLICHE“
Nach dem Besuch dieser Website können Daten über identifizierte oder identifizierbare Personen verarbeitet werden.
Der „Datenverantwortliche“ für diese Verarbeitung ist Cattani S.p.A., in Person seines pro tempore gesetzlichen Vertreters.
ORT DER DATENVERARBEITUNG
Die mit den Webdiensten dieser Website verbundene Datenverarbeitung erfolgt in der Unternehmenszentrale und wird ausschließlich von technischem Personal durchgeführt, das als Verantwortliche für die Datenverarbeitung eingestuft ist, oder von Personen, die für gelegentliche Wartungsarbeiten verantwortlich sind.
Es dürfen keine aus dem Webservice gewonnenen Daten übermittelt oder verbreitet werden.
Die personenbezogenen Daten der Nutzer, die Informationsmaterial (Newsletter, CD-ROMs, Kataloge, Preislisten, Antworten auf Fragen, Dokumente usw.) anfordern, werden ausschließlich zum Zweck der Erbringung der Dienstleistung oder der gewünschten Handlung verwendet.
ARTEN DER VERARBEITETEN DATEN
Browsing-Daten
Die Informationssysteme und Softwareverfahren, die an der Funktionsweise dieser Website beteiligt sind, erfassen im Rahmen ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übermittlung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist.
Diese Informationen werden nicht erhoben, um sie identifizierten betroffenen Personen zuzuordnen, können aber aufgrund ihrer Beschaffenheit durch die Verarbeitung und Integration mit Daten Dritter eine Identifizierung der Nutzer ermöglichen.
Zu dieser Kategorie gehören die IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die von den Benutzern für die Verbindung mit der Website verwendet werden, Adressen im URI-Format (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, der Zeitpunkt der Anfrage und die zum Absenden der Anfrage verwendete Methode an den Server, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, den numerischen Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erledigt, Fehler usw.) und andere Parameter, die das Betriebssystem und die Computerumgebung des Benutzers betreffen.
Diese Daten werden ausschließlich zu dem Zweck verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und deren ordnungsgemäßen Betrieb zu überprüfen. Sie werden unmittelbar nach der Verarbeitung gelöscht. Diese Daten können im Falle hypothetischer Computerkriminalität zum Nachteil der Website zur Verantwortlichkeitsfeststellung genutzt werden. Unbeschadet dieser Möglichkeit werden Daten über Webkontakte nach derzeitigem Stand nicht länger als sieben Tage gespeichert.
Vom Benutzer freiwillig bereitgestellte Daten
Der optionale, ausdrückliche und freiwillige Versand elektronischer Post an die auf dieser Website angegebenen Adressen führt zur Erhebung der Absenderadresse, die für die Beantwortung von Anfragen erforderlich ist, sowie ggf. weiterer in der Nachricht enthaltener personenbezogener Daten.
Spezifische zusammenfassende Informationen für betroffene Personen werden nach und nach gemeldet oder auf Anfrage auf Webseiten angezeigt, die bestimmten Diensten gewidmet sind.
VERWENDUNG VON COOKIES
Bezüglich der Verwendung von Cookies verweisen wir auf die spezielle „erweiterte Datenschutzerklärung“, die auf dieser Website veröffentlicht und gemäß der Verordnung des italienischen Datenschutzbeauftragten vom 8. Mai 2014 erstellt wurde und die dieses Dokument ergänzt und ergänzt.
Freiwilliger Charakter der Datenbereitstellung
Abgesehen von den Browserdaten steht es dem Nutzer frei, seine personenbezogenen Daten anzugeben oder nicht.
Die Verweigerung der Bereitstellung personenbezogener Daten führt jedoch dazu, dass der Benutzer nicht die von ihm angeforderten Informationen erhalten kann.
DATENVERARBEITUNGSVERFAHREN
Personenbezogene Daten werden mit computergestützten Mitteln so lange verarbeitet, wie es zur Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist.
Es werden besondere Sicherheitsmaßnahmen beachtet, um Datenverlust, rechtswidrige oder fehlerhafte Nutzung und unbefugten Zugriff zu verhindern.
Übermittlung von Daten an Drittländer
Jede Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland außerhalb der Europäischen Union oder an eine internationale Organisation erfolgt auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission oder im Falle von Übermittlungen gemäß Artikel 46, 47 oder 49 Absatz 2 , der EU-Verordnung, auf der Grundlage angemessener und geeigneter Garantien.
RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
Die Personen, denen die pPersonenbezogene Daten beziehen sich jederzeit auf das Recht auf Zugang und Berichtigung der Daten, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und Datenübertragbarkeit; Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen.
Anfragen sollten an den Datenverantwortlichen oder den Datenschutzbeauftragten, Herrn Juri Torreggiani, gerichtet werden, dessen Büro sich in Reggio Emilia, Via Piccard Nr. 1, befindet. 16/G, Tel. 0522/30.11.69, Fax 0522/38.79.96.
Dieses Dokument stellt die „Datenschutzerklärung“ dieser Website dar, die aktualisiert werden kann.
Datenschutzerklärung für Kunden und Lieferanten von Cattani S.p.A. gemäß Artikel 13 der EU-Verordnung 2016/679
Diese Datenschutzerklärung wurde gemäß Artikel 13 der EU-Verordnung 2016/679 (im Folgenden auch einfach „EU-Verordnung“ genannt) erstellt und herausgegeben, mit der wesentliche regulatorische Änderungen eingeführt wurden.
Diese Datenschutzerklärung aktualisiert und ersetzt daher alle früheren Versionen.
In Anbetracht des oben Gesagten sollte darauf hingewiesen werden, dass:
1) Im Rahmen der Aufnahme der Geschäftsbeziehungen und im Rahmen deren Durchführung erhebt und verarbeitet unser Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten;
2) Der Klarheit halber werden wir die folgenden Definitionen in der oben genannten EU-Verordnung präzisieren:
Personenbezogene Daten: alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen; Eine identifizierbare natürliche Person ist eine natürliche Person, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren spezifischen Merkmalen der physischen, physiologischen, genetische, psychische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser natürlichen Person;
Verarbeitung: jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten oder Sätzen personenbezogener Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, die Strukturierung, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung , Abfrage, Abfrage, Nutzung, Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder sonstige Bereitstellung, Zuordnung oder Verknüpfung, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung.
Gemäß Artikel 13 der EU-Verordnung 2016/679 gilt daher:
dass die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unser Unternehmen wie folgt erfolgt:
a) Zwecke: die Daten werden zur ordnungsgemäßen Erfüllung buchhalterischer, steuerlicher, kaufmännischer und technischer Anforderungen sowie für alle Unternehmensaktivitäten im Allgemeinen im Zusammenhang mit den bestehenden Beziehungen verarbeitet;
b) Werbezwecke: Die Daten können, vorbehaltlich Ihrer ausdrücklichen und ausdrücklichen Einwilligung, auch für den Versand von Werbematerial/Mitteilungen per Post, E-Mail, Telefon, Fax, SMS oder auf ähnliche Weise verwendet werden; Sie haben nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu diesen Zwecken unentgeltlich zu widersprechen;
c) Verfahren: Die Daten werden sowohl mit Papier als auch mit elektronischen/computergestützten/automatisierten Werkzeugen/Mitteln unter vollständiger Einhaltung der geltenden Gesetzgebung, im Einklang mit den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit und Integrität verarbeitet eine Möglichkeit, Ihre Privatsphäre zu schützen;
d) optionale Bereitstellung von Daten: die Bereitstellung von Daten ist optional und nicht verpflichtend;
e) Folgen der Verweigerung: Die Verweigerung der Bereitstellung Ihrer Daten oder ein vollständiger Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten kann dazu führen, dass keine geschäftliche oder sonstige Beziehung mit unserem Unternehmen aufgebaut werden kann; Die Verweigerung der Nutzung Ihrer Daten für den Versand von Werbematerial/Mitteilungen hat jedoch keine Auswirkungen auf die gegenwärtige oder zukünftige Beziehung zwischen uns;
f) Personen oder Kategorien von Personen (Empfänger), denen die Daten mitgeteilt oder verbreitet werden dürfen: Die Daten dürfen nur zur Erfüllung gesetzlicher oder vertraglicher Pflichten an Dritte weitergegeben werden. Die Daten werden unter keinen Umständen weitergegeben;
g) Zur Verarbeitung der Daten berechtigte Personen: Die Daten werden ausschließlich von Mitarbeitern des Unternehmens in den Verwaltungs- und kaufmännischen Abteilungen verarbeitet, die hierfür ausdrücklich autorisiert sind;
h) Automatisierte Entscheidungsprozesse (z. B. Profiling): Für die Verarbeitung Ihrer Daten werden keine automatisierten Entscheidungsprozesse eingesetzt;
i) Rechte der betroffenen Person: Sie haben alle in der EU-Verordnung verankerten Rechte, wie z. B. das Recht auf Zugang und Berichtigung der Daten, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und Daten Portabilität. Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen;
j) Datenübermittlung an Drittländer: jede Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland außerhalb der Europäischen Union oder an eine internationale Organisation erfolgt pl
- Dateianhänge