Informationen zur Verwendung von Cookies
Einführung
Diese „erweiterte Datenschutzerklärung“ wurde speziell für diese Website auf der Grundlage der Bestimmungen der Verordnung des italienischen Datenschutzbeauftragten vom 8. Mai 2014 erstellt und angepasst. Es integriert und ergänzt andere Datenschutzhinweise, die bereits auf der Website vorhanden sind und/oder zuvor vom Unternehmen herausgegeben wurden, und stellt in Kombination damit alle Elemente bereit, die gemäß Artikel 13 der EU-Verordnung 2016/679 und den anderen von der italienischen Datenverwaltung erlassenen Verordnungen erforderlich sind -Schutzbeauftragter.
Wichtiger Hinweis
Dritte werden darüber informiert, dass die Verwendung dieser Datenschutzerklärung oder auch nur eines Teils davon auf anderen Websites, für die sie sicherlich irrelevant und/oder falsch und/oder unvereinbar wäre, zu schwerwiegenden Sanktionen führen kann vom italienischen Datenschutzbeauftragten.
Gegenstand der Datenschutzerklärung
Auf diesen Webseiten nutzt unser Unternehmen Technologien, die Cookies verwenden. Diese Datenschutzerklärung soll den Benutzern eine klare und präzise Erklärung über die Verwendung von Cookies geben. Dieses Dokument annulliert und ersetzt vollständig alle früheren Hinweise des Unternehmens zu Cookies, die daher als vollständig überholt gelten sollten.
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die eine Website an das Gerät eines Benutzers (PC, Tablet, Smartphone usw.) sendet. Das Gerät speichert dann das Cookie, sodass es bei einem späteren Besuch desselben Benutzers erneut an die Website übertragen werden kann.
Arten von Cookies und wofür sie verwendet werden
Auf dieser Website werden folgende Arten von Cookies verwendet:
1. Technische Cookies: Diese ermöglichen es dem Benutzer, schnell und optimal auf der Website zu surfen und die angebotenen Dienste und/oder verschiedenen Optionen effizient zu nutzen, indem sie ihm beispielsweise ermöglichen, einen Kauf zu tätigen oder um Authentifizierungsdaten einzugeben, um Zugang zu eingeschränkten Bereichen zu erhalten. Diese Cookies sind notwendig, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern, können aber deaktiviert werden.
2. Analytische Cookies: Dies sind anonyme, aggregierte Webanalysetools, die es ermöglichen, Informationen darüber zu sammeln, wie Benutzer die Website nutzen, wie sie darauf gelangt sind, die Anzahl und Dauer ihrer Besuche usw . Diese Cookies ermöglichen es, Verbesserungen an der Website vorzunehmen, den Benutzerzugriff zu erleichtern und Statistiken zu erstellen. Diese Cookies sind für die optimale Nutzung der Website nicht erforderlich und können daher deaktiviert werden.
3. Cookies von Drittanbietern: Diese Cookies werden von Administratoren von Websites Dritter über diese Website auf dem Gerät des Benutzers installiert. Cookies von Drittanbietern haben in erster Linie analytische Funktionen und werden größtenteils von Google Analytics generiert. Für weitere Informationen zu Google Analytics klicken Sie bitte auf diesen Link: http://www.google.it/intl/it/analytics.
Um die Cookies zu deaktivieren und zu verhindern, dass Google Analytics Browserdaten erfasst, können Sie die zusätzliche Browserkomponente zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen, indem Sie auf diesen Link klicken: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Browsereinstellungen
Wir möchten die Benutzer außerdem darüber informieren, dass sie ihre Datenschutzparameter für die Installation und Verwendung von Cookies jederzeit und frei über ihren Browser festlegen können, indem sie den entsprechenden Anweisungen folgen.
Insbesondere können Benutzer das „private Surfen“ aktivieren, was bedeutet, dass ihr Browser die Speicherung des Verlaufs der besuchten Websites, aller eingegebenen Passwörter, Cookies und anderer Informationen über die von ihnen besuchten Webseiten deaktiviert.
Benutzer sollten sich darüber im Klaren sein, dass sich die Qualität und Geschwindigkeit der auf dieser Website angebotenen Dienste drastisch verschlechtern kann und sie möglicherweise den Zugriff auf einige Bereiche der Website verlieren, wenn sie sich für die Deaktivierung aller Cookies (einschließlich der technischen) entscheiden.
Praktische Anleitungen für Nutzer zu den richtigen Browsereinstellungen
Um mithilfe Ihrer Browsereinstellungen die Verwendung von Cookies von dieser oder anderen Websites direkt zu blockieren oder einzuschränken, können Sie den unten aufgeführten einfachen Anweisungen für die am häufigsten verwendeten Browser folgen.
Google Chrome: Klicken Sie oben rechts auf das Symbol „Google Chrome anpassen und steuern“ und wählen Sie dann die Option „Einstellungen“. Wählen Sie im sich öffnenden Fenster die Option „Erweiterte Einstellungen anzeigen“ und klicken Sie dann unter „Datenschutz“ auf das Symbol „Inhaltseinstellungen“, wo Sie Ihren Browser so konfigurieren können, dass er einige oder alle Cookies blockiert.
Microsoft Internet Explorer: Klicken Sie oben rechts auf das Symbol „Extras“ und wählen Sie dann „Internetoptionen“. Wählen Sie im sich öffnenden Fenster die Option „Datenschutz“, mit der Sie Ihren Browser so konfigurieren können, dass er einige oder alle Cookies blockiert.
Mozilla Firefox: Wählen Sie „Optionen“ aus dem Dropdown-Menü in der oberen linken Ecke. Wählen Sie im sich öffnenden Fenster die Option „Datenschutz“, mit der Sie Ihren Browser so konfigurieren können, dass er einige oder alle Cookies blockiert.
Datum dieses Dokuments wStand: 10.02.2018
Liste der von dieser Anwendung verwendeten Cookies
1P_JAR, CONSENT, _ga, _gid – von der Website verwendete Cookies von Drittanbietern (Google)
PHPSESSID – TECHNISCHES Cookie – wird verwendet, um die Benutzersitzung aktiv zu halten.
cookie_ue – TECHNISCHER Cookie – Wird verwendet, um die Akzeptanz von Cookies durch den Benutzer zu verfolgen.
- Attachments